SPGM MINJA® FIT Hop Drop

EM-L12-23070-G1-S6-H

Gerätetyp: Einzelgerät
Spielschwerpunkt: Turnen
Bauserien:
Bauserie 12
Einsatzbereich:
Öffentlicher SpielplatzJugendbereich
Empfohlene Altersklasse: Besonders geeignet für Kinder ab 7 Jahr(en)
Platzbedarf: Länge: 638 cm
Breite: 422 cm
Gerätegröße: Länge: 318 cm
Breite: 102 cm
Höhe: 138 cm
Prüfgrundlage: TÜV-Product-Service geprüft nach EN 1176
Eignung & Funktion:
Gleichgewicht & KoordinationAusdauer & KraftRisiko & WagnisGeschwindigkeitBegegnungsmöglichkeiten
Montageaufwand: Anzahl Monteure: 2
Zeitaufwand je Monteur: 90 Min.
Fundamentangaben: Fundamente (bauseits): 6
Maximale Aushubtiefe: 85 cm
Betonbedarf: 0,56 m³
Größtes Bauteil: Länge: 213 cm
Breite: 100 cm
Höhe: 13 cm
Schwerstes Bauteil: 42 kg
Freie Fallhöhe: 138 cm
Aufprallfläche: 25 m²
Bodenart: Spielplatz: Anforderungen für Deutschland & Europa
Farbschema HPL-Platten:
Kirschrot
Farbschema Pulverbeschichtung:
Reinweiß RAL 9010Tiefschwarz RAL 9005
Farbschema Holzlasur:
Feuerrot RAL 3000
Bei allen Werten handelt es sich um Circa-Angaben. Inhalte der Downloads können zum Zeitpunkt der Auslieferung abweichen.
Gründung G1: zum Einbetonieren

Bestandteile:

Standkonstruktionen mit „Hindernis tief“, Höhe ca. 85 cm/ „Hindernis hoch“, Höhe ca. 138 cm/ „Hindernis tief“, Höhe ca. 85 cm
> Standpfosten, Stahl, feuerverzinkt, matt pulverbeschichtet
° 60 x 60 mm
> 5 x Hindernisplatten mit Konturfräsungen „Pfeil“, HPL 10 mm
> 2 x Querholz oben, Halbrundholz Eiche kerngetrennt, lasiert/ 1 x Querholz unten, Halbrundholz Eiche kerngetrennt, lasiert
Funktionsbeschreibung
Beim Hop Drop wechseln Kinder spielerisch zwischen Über- und Untersteigen.
Das Element fordert Sprungkraft, Beweglichkeit und eine gute Einschätzung der eigenen Körperhöhe – eine dynamische Station mit Spaßfaktor.

Bauserie 12

BAUKASTEN: Unsere Bauserie 12 ist eine Sammlung aus Einzelelementen, mit denen sich in freier Aufstellung spannende Balancierparcours zusammenstellen lassen.
FUNKTION: Balance als unbeständiger Zustand muss immer wieder durch neue Bewegungen hergestellt werden. Mit dem Balancieren kommt neben der Dynamik eine neue Variante ins Spielen:
Die kontrollierte Bewegung. Wer Innehalten lernt und sich auf Bewegungsabläufe konzentrieren kann, der wird dies auch später in seine intellektuellen Möglichkeiten übertragen können.
KONSTRUKTIONSART: Die horizontalen Aussteifungen bei einigen Brückenelementen werden mit Maschinenschrauben und Gewindehülsen aus Edelstahl form- und kraftschlüssig an die Standpfosten angeschlossen. Die Einzelelemente werden frei aufgestellt und nicht oder selten konstruktiv miteinander verbunden. Die Aufstellung erfolgt überwiegend im Cluster (Gerätegruppe).
MATERIAL: Standpfosten (Ø 101,6 mm) und Hauptkomponenten sind aus feuerverzinktem Stahl - wahlweise pulverbeschichtet. Trittteller fertigen wir aus HPLX, Podeste aus HPL.
EINSATZ (ORT,SPEZIALITÄTEN): Beim Balancieren müssen Gleichgewichtssinn, Körperwahrnehmung, Tastsinn und Sehen zusammenspielen. Damit Kinder eine gute Balance entwickeln, muss die Möglichkeit gegeben sein, diese Sinne zu stimulieren. Die Balancierelemente der Bauserie 12 eignen sich optimal für Kindergärten und den öffentlichen Spielplatz.
BESONDERHEITEN: Die Materialien der Bauserie 12 sind äußerst witterungsbeständig, dauerhaft und vandalismussicher. Sie halten höchstem Spieldruck problemlos stand.
OPTIK: Mit pulverbeschichteten Standpfosten und farbigen HPL Platten sind die Geräte der Serie 12 farbenfrohe Hingucker.